"Du bist nicht verpflichtet, alleszu ertragen, was zu erlebst. Du hast die Wahl, wie du auf deine Erfahrungen reagierst." 

Wayne Dyer

Erkenntnisse aus der Glücksforschung

Die Glücksforschung hat einige wichtige Erkenntnisse darüber gewonnen, welche Aspekte im Leben von glücklichen Menschen häufig vorkommen:

Soziale Beziehungen: Gelingende, stabile und gute Beziehungen zu anderen Menschen / Lebewesen sind ein zentraler Bestandteil des Glücks.

Gesundheit: Hierzu gehören sowohl körperliche als auch psychische Gesundheit.

Sinnvolle Tätigkeit: Das Gefühl, einer bedeutungsvollen Arbeit oder einem erfüllenden Hobby nachzugehen, trägt zum Glück bei.

Persönliche Freiheit: Autonomie und die Möglichkeit, sein Leben selbst zu gestalten und Entscheidungen zu treffen.

Ausreichendes Einkommen: Geld allein macht nicht glücklich, aber ein Einkommen, das die Grundbedürfnisse deckt und ein gewisses Maß an Sicherheit bietet ist wichtig.

Achtsamkeit: Die Fähigkeit im Hier und Jetzt zu sein und den gegenwärtigen Moment bewusst wahrzunehmen, kann das Glückempfinden steigern.

Selbstakzeptanz: Sich selbst mit seinen Stärken und Schwächen anzunehmen, ist ein wichtiger Schritt zu mehr Glück.

Übrigens: Materielle Dinge machen oft nur kurzfristig glücklich, da wir uns schnell daran gewöhnen und wieder nach Neuem streben.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.